Mittwoch, 2. April 2014

Über eine derzeit nur „knappe Mehrheit“ für eine Thüringer Koalition aus DIE LINKE, SPD und Grünen von 51 Prozent schreiben einige Medien, zuletzt erwähnte OTZ-Chefredakteur Jörg Riebartsch die Zahl in einem Kommentar. Offenbar bezieht sich die Darstellung auf eine Wahlumfrage vom 14. März 2014 (Infratest dimap). Doch die zitierte Schlussfolgerung stellt eine mediale Milchmädchenrechnung dar. Überträgt man die Ergebnisse der Wahlumfrage (natürlich unter Wegfall der Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern!) nämlich in eine Sitzverteilung, dann haben DIE LINKE, SPD und Grüne im neuen Landtag (Gesamtsitze: 88) eine deutliche Mehrheit von 48 Sitzen gegenüber den Oppositionsparteien CDU und AfD mit 40 Sitzen. Das entspricht einem Verhältnis von etwa 55 zu 45 Prozent.

Dienstag, 7. Januar 2014

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat für ihre Partei bei der Landtagswahl 2014 ein ehrgeiziges Ziel ausgerufen. „Wir wollen 40 Prozent plus X erreichen. Wir brauchen eine Gestaltungsmehrheit, damit nicht ohne uns regiert werden kann“, äußerte Lieberknecht gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Bei der Landtagswahl 2009 hatte die CDU nur 31,2 Prozent erreicht. In aktuellen Wahlumfragen entfernt sie sich immer weiter von 40 Prozent.