Freitag, 6. Dezember 2013

Top-Ingenieur-Absolventen von Hochschulen aus Thüringen wie der TU Ilmenau und der FH Erfurt werden von westdeutschen Firmen abgeworben, hat am 6.12.2013 die Thüringer Allgemeine gemeldet.Den Absolventen werde ein hohes Einstiegsgehalt gezahlt, so der Bericht. Die Lohnentwicklung in Thüringen wirkt begünstigend auf diesen Braindrain ein: hier werden seit Jahren deutlich niedrigere Löhne und Gehälter gezahlt als im Bundesdurchschnitt. Ein Vergleich der Lohn- und Gehaltsentwicklung seit 1991 zeigt sogar, dass sich die Schere nicht schließt.

Um den detaillierten Verlauf beider Graphen besser vergleichen zu können, beginnt die y-Achse nicht bei Null.

Freitag, 15. November 2013

Die kreisfreien Städte an der Autobahn A4 gelten als „Thüringer Wachstumskette“. Hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung gilt das allerdings nicht. Eine Analyse der Einwohnerzahlen macht drei verschiedene Szenarien deutlich: Wachstum, Stagnation und Verlust. Der Wachstumsgewinner ist Jena. Die Bevölkerung steigt hier kontinuierlich – und das mit Ausnahme der Jahre zwischen 1990 und 1998 sogar schon seit dem 19. Jahrhundert. Auch in Erfurt nimmt die Bevölkerungszahl zu. Eine Stagnation (mit leicht fallender Tendenz) ist hingegen für Weimar und vor allem Eisenach zu verzeichnen. Als großer Verlierer steht Gera da. Die Einwohnerzahl der Stadt ist seit 1990 um über 34.000 zurückgegangen – und damit um ein Viertel.